Begleitdienst
Begleitdienst im Krankenhaus
Immer häufiger kommen verunsicherte Patienten ohne Begleitperson ins Krankenhaus, für sie ist der Besuch und die damit verbundenen Formalitäten sehr belastend. Auch müssen sie zum Teil lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Mit dem Begleitdienst im Krankenhaus sollen diese Patienten ohne Zeitdruck zu Abteilungen begleitet und Formalitäten am Schalter vereinfacht werden.
Begleitdienst in der Notaufnahme
Die Notaufnahmen sind rund um die Uhr die zentrale Anlaufstelle bei allen Notfällen. Vor allem ältere Patienten, die auf eine nicht dringende Behandlung warten, entwickeln ein Gefühl der Hilflosigkeit und des Verlassen seins. Der Begleitdienst in der Notaufnahme kümmert sich um diese Menschen, ihre Bedürfnisse und hält die Verbindung zum Sanitätspersonal aufrecht.
Ich will Helfer werden
Immer häufiger kommen verunsicherte Patienten ohne Begleitperson ins Krankenhaus, für sie ist der Besuch und die damit verbundenen Formalitäten sehr belastend. Auch müssen sie zum Teil lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Mit dem Begleitdienst im Krankenhaus sollen diese Patienten ohne Zeitdruck zu Abteilungen begleitet und Formalitäten am Schalter vereinfacht werden.
Begleitdienst in der Notaufnahme
Die Notaufnahmen sind rund um die Uhr die zentrale Anlaufstelle bei allen Notfällen. Vor allem ältere Patienten, die auf eine nicht dringende Behandlung warten, entwickeln ein Gefühl der Hilflosigkeit und des Verlassen seins. Der Begleitdienst in der Notaufnahme kümmert sich um diese Menschen, ihre Bedürfnisse und hält die Verbindung zum Sanitätspersonal aufrecht.
Es ist beeindruckend, wie viel Dankbarkeit uns von den Patienten entgegengebracht wird.
Was sind meine Aufgaben?
Begleitdienst im Krankenhaus
- Übernahme von Patienten ohne spezifische medizinische Betreuung des Krankentransportdienstes
- Hilfe bei der Bewerkstelligung von Formalitäten am Schalter
- Begleitung der Patienten zur gewünschten Abteilung
- Patienten und Angehörige in der Notaufnahme empfangen, begleiten und betreuen
- Bereitstellung von Informationen über die Wartezeiten
- Als Bindeglied und Ansprechpartner zwischen dem ärztlichen Personal und dem Patienten fungieren
Wie werde ich auf den Dienst vorbereitet?
- 8-stündige Grundausbildung
- Einarbeitung mit Tutoren
Was brauche ich?
- Ärztliches Zeugnis über die Eignung
Wie viel Zeit muss ich investieren?
- zwei Turnusse von vier Stunden pro Monat
Wo kann ich mitmachen?
Begleitdienst im Krankenhaus
- Bozen, Meran, Brixen und Bruneck
- Meran